CRO-Glossar
Dieses von Welyft-Experten erstellte Glossar wird Ihnen helfen, die Schlüsselbegriffe des CRO besser zu verstehen, von A/B-Tests über UX bis hin zu Daten.
Egal, ob Sie Anfänger oder Experte sind, hier finden Sie die wichtigsten Definitionen, um Ihre digitale Performance zu optimieren und Ihre Ergebnisse zu steigern!
Die Definitionen
A/B-Testing
Beim A/B(n)-Testing werden zwei oder mehr Versionen einer Webseite, einer Anwendung, eines Algorithmus, von Werbebannern usw. miteinander verglichen, um festzustellen, welche Version am besten abschneidet.
AA Test
Eine Art von Test, bei dem zwei Gruppen das gleiche Experiment erhalten, um sicherzustellen, dass das Testsystem zuverlässig ist und die beobachteten Unterschiede nicht auf Zufall beruhen.
AOV (Average Order Value)
Der durchschnittliche Wert eines Kaufs, den ein Kunde auf einer E-Commerce-Website getätigt hat.
Agentur CRO
Struktur, die sich auf die Optimierung der Konversionsraten einer Website oder Anwendung spezialisiert hat.
UX-Analyse der Konkurrenz
Untersuchung der Strategien, Stärken und Schwächen der Konkurrenten im Rahmen des CRO.
Verhaltensanalyse
Verhaltensanalyse ist die detaillierte Untersuchung der Aktionen und Interaktionen von Nutzern auf einer Website.
Kohortenanalyse
Analysemethode, die Nutzer nach gemeinsamen Merkmalen oder Verhaltensweisen über einen bestimmten Zeitraum gruppiert.
Analyse von Daten
Prozess der Überprüfung der gesammelten Daten über das Nutzerverhalten, um Optimierungsmöglichkeiten zu identifizieren.
Qualitative Analyse
Die qualitative Analyse konzentriert sich auf nicht-numerische Daten, wie z. B. Kundenverlautbarungen, um die Motive, Verhaltensweisen und Frustrationen der Nutzer zu verstehen.
Quantitative Analyse
Untersuchung digitaler Daten, die mit dem Verhalten von Nutzern auf einer Website zusammenhängen.
Bayesianisch
Ein statistischer Ansatz, der die Wahrscheinlichkeit verwendet, um die Ungewissheit über die Modellparameter darzustellen.
CDP (Customer Data Platform)
Ein zentrales System, das Kundendaten aus verschiedenen Quellen sammelt, vereinheitlicht und aktiviert.
CLTV (Customer Lifetime Value)
Dabei handelt es sich um den Gesamtwert, den ein Kunde während der gesamten Dauer ihrer Geschäftsbeziehung für ein Unternehmen erbringen soll.
CMP (Consent Management Platform)
Eine Plattform, die die Einwilligungen der Nutzer zur Verfolgung und Nutzung ihrer persönlichen Daten verwaltet.
CRO (Conversion Rate Optimization)
CRO ist ein strategischer Prozess, der darauf abzielt, den Prozentsatz der Nutzer, die eine gewünschte Aktion auf einer Website durchführen, zu erhöhen.
CTA (Call-to-Action)
Ein CTA, oder Call to Action, ist ein strategisches Element auf einer Webseite, wie z. B. eine Schaltfläche oder ein Link, das den Nutzer zu einer bestimmten Aktion auffordern und die Besucher eindeutig zur gewünschten Konversion führen soll.
CVR (Taux de conversion)
Indicateur clé de performance (KPI) qui mesure la proportion de visiteurs ayant réalisé une action attendue sur un site ou une application, par rapport au nombre total de visiteurs exposés.
Client-side testing
Beim Client-Side-Testing wird der für den Nutzer sichtbare Inhalt über Skripte, die im Browser ausgeführt werden, verändert.
Statistisches Vertrauen
Grad der Gewissheit, den man bei den Ergebnissen eines statistischen Tests hat.
Umwandlung
Gewünschte Aktion, die ein Nutzer auf einer Website ausführt, z. B. ein Kauf oder eine Anmeldung.
Cross-sell
Cross-Selling ist eine Verkaufstechnik, bei der Produkte oder Dienstleistungen angeboten werden, die die bereits vom Kunden ausgewählten Produkte oder Dienstleistungen ergänzen.
DMP (Data Management Platform)
Ein Werkzeug, das zum Sammeln und Verwalten von Daten verwendet wird, hauptsächlich zur gezielten Werbung.
Dashboard
Ein visuelles Dashboard, das die wichtigsten Leistungsindikatoren (KPIs) und andere wichtige Metriken zusammenfasst und darstellt.
Datalayer
Eine Datenstruktur, die zur Übertragung von Informationen zwischen einer Website und einem Beacon-Management-Tool verwendet wird.
Dataviz (Data Visualization)
Die grafische Darstellung der Daten, um das Verständnis und die Analyse zu erleichtern.
User Experience (UX)
Die User Experience (UX) ist die Gesamtheit der Interaktionen und Wahrnehmungen eines Nutzers bei der Nutzung einer Website.
Falsche Positive
Ergebnisse, die fälschlicherweise angeben, dass ein Effekt vorhanden ist, obwohl dies nicht der Fall ist.
Feature Flagging
Eine Technik, die es ermöglicht, Funktionen aus der Ferne zu aktivieren oder zu deaktivieren, ohne neuen Code einzusetzen.
Feature Rollout
Die schrittweise Einführung einer neuen Funktion für eine Untergruppe von Nutzern vor der vollständigen Freischaltung.
Frequentist
Ein statistischer Ansatz, der die Parameter des Modells ausschließlich auf der Grundlage der beobachteten Daten schätzt und keine A-priori-Informationen verwendet.
GCP (Google Cloud Platform)
Eine von Google angebotene Suite von Cloud-Diensten, die Berechnung, Speicherung, Analyse und maschinelles Lernen umfasst.
Google Analytics
Google Analytics ist ein leistungsstarkes Webanalyse-Tool, mit dem Sie den Datenverkehr und die Interaktionen der Nutzer auf einer Website oder in einer Anwendung messen können.
Heatmap
Eine Heatmap oder Wärmekarte ist eine visuelle Darstellung der am häufigsten aufgerufenen oder angeklickten Bereiche einer Webseite, wobei Farben verwendet werden, um die Interessensgebiete der Nutzer anzuzeigen.
Testhypothese
Eine Testhypothese ist eine Aussage, die formuliert wird, um das Ergebnis einer bestimmten Änderung auf einer Website oder in einer Anwendung im Rahmen eines Optimierungsprozesses vorherzusagen.
Index (Algolia)
Eine von Algolia verwendete Datenstruktur zum Speichern und schnellen Abrufen von Informationen.
Itération de variation
Processus consistant à décliner, ajuster ou affiner une variation testée dans un A/B test initial, sur la base des résultats obtenus, des comportements observés ou de nouvelles hypothèses. L’objectif est d’approfondir l’apprentissage, d’améliorer les performances et de valider la robustesse d’une piste d’optimisation, dans une logique d’amélioration continue.
KPI (Key Performance Indicator)
Ein Key Performance Indicator (KPI) ist ein quantifizierbarer Maßstab, der verwendet wird, um den Erfolg einer Organisation bei der Erreichung ihrer strategischen Ziele zu bewerten.
Landing page
Eine Landing Page ist eine Landing Page, die speziell für die Konvertierung von Besuchern konzipiert wurde.
MDE (Minimum Detectable Effect)
Der kleinste Unterschied, der, wenn er vorhanden ist, in einem statistischen Test zuverlässig festgestellt werden kann.
Makrokonvertierung
Die Makrokonversion ist das ultimative Ziel, das ein Unternehmen mit seinen Besuchern erreichen möchte, wie z. B. einen vollständigen Kauf, die Anmeldung für einen kostenpflichtigen Dienst oder eine andere primäre Handlung, die einen Geschäftswert erzeugt.
Mann-Whitney U Test
Ein nichtparametrischer Test, der verwendet wird, um zwei unabhängige Stichproben zu vergleichen, um festzustellen, ob sie aus der gleichen Verteilung stammen.
Mikrokonvertierung
Mikrokonversionen stellen die Zwischenschritte dar, die die Nutzer vor einer Makrokonversion, die das Hauptziel ist, wie z. B. einem Kauf, durchlaufen.
NPS (Net Promoter Score)
Ein Indikator für die Bereitschaft von Kunden, ein Produkt oder eine Dienstleistung an andere weiterzuempfehlen.
Optimierung von Formularen
Bei der Formularoptimierung geht es darum, Online-Formulare zu vereinfachen und zu verbessern, um die Einreichungsraten zu maximieren.
Optimierung von Bildern
Die Bildoptimierung reduziert die Größe von Bilddateien, ohne ihre visuelle Qualität zu beeinträchtigen, und verbessert so die Ladegeschwindigkeit von Webseiten.
Mobile Optimierung
Prozess zur Verbesserung der Nutzererfahrung und der Leistung einer Website auf mobilen Geräten.
Kundenweg
Die Customer Journey ist ein umfassendes Konzept, das alle Phasen umfasst, die ein potenzieller Kunde durchläuft, von der anfänglichen Bewusstseinsbildung bis hin zur Kundenbindung nach dem Kauf.
Individuelle Gestaltung
Personalisierung ist der Prozess, bei dem eine digitale Erfahrung auf einzigartige Weise an jeden einzelnen Nutzer angepasst wird.
Realtime-Anpassung
Technik zur Anpassung des Inhalts einer Website in Echtzeit an das Verhalten oder die Eigenschaften des Nutzers.
Scrolltiefe (Scrollrate)
Die Scrolltiefe oder Scrollrate misst, wie weit ein Nutzer auf einer Webseite scrollt, und gibt an, welche Abschnitte des Inhalts von den Besuchern tatsächlich gesehen werden.
Einzigartiges Wertangebot (Unique Value Proposition, UVP)
Das Unique Value Proposition (UVP) ist eine klare Aussage darüber, warum ein Kunde Ihr Produkt oder Ihre Dienstleistung wählen sollte.
Statistische Leistung
Die Wahrscheinlichkeit, dass ein Test einen tatsächlichen Effekt aufdeckt, wenn dieser Effekt existiert. Eine hohe Potenz verringert das Risiko falsch negativer Ergebnisse.
GDPR (General Data Protection Regulation)
Die GDPR (General Data Protection Regulation) ist eine EU-Verordnung, die die persönlichen Daten der EU-Bürger schützt.
RPV (oder ARPU)
Der RPV (Revenue Per Visitor) oder ARPU (Average Revenue Per User) misst den durchschnittlichen Umsatz, der pro Nutzer oder Besucher erzielt wird.
Ramp Up
Die schrittweise Erhöhung des Datenverkehrs auf eine neue Funktion oder eine Testvariation, um Risiken zu managen.
SEO (Search Engine Optimization)
Die Optimierung einer Website, um ihre Sichtbarkeit und ihr Ranking in Suchmaschinen zu verbessern.
Segmentierung
Segmentierung ist der Prozess der Einteilung von Besuchern in verschiedene Gruppen auf der Grundlage gemeinsamer Merkmale.
Server Side Testing
Eine Art von A/B-Test, bei dem die Variationen serverseitig statt direkt im Browser des Nutzers kontrolliert werden.
Session replay
Technique d’analyse comportementale qui consiste à enregistrer et rejouer les sessions de navigation des utilisateurs sur un site web ou une application.
Tag Manager
Tool, mit dem man Tracking- und Marketing-Tags (Tags) auf einer Website verwalten kann, ohne den Code direkt zu ändern.
Konversionsrate
Häufig mit CVR oder CR abgekürzt, bezeichnet die Konversionsrate den Prozentsatz der Besucher, die eine gewünschte Aktion auf einer Website durchführen, z. B. eine Transaktion, ein Abonnement, das Herunterladen eines Dokuments oder das Absenden eines Formulars.
Bounce Rate
Die Absprungrate misst den Prozentsatz der Besucher, die eine Website verlassen, nachdem sie sich eine einzelne Seite angesehen haben.
Abgangsrate
Die Absprungrate ist der Prozentsatz der Besucher, die eine Website von einer bestimmten Seite aus verlassen.
Auf der Seite verbrachte Zeit
Die durchschnittliche Dauer, die Besucher auf einer bestimmten Seite der Website verweilen.
Mehrseitiger A/B-Test
Eine Optimierungstechnik, bei der Änderungen auf mehreren Seiten einer Website gleichzeitig getestet werden.
Statistischer Signifikanztest A/B-Test
Methode, mit der festgestellt wird, ob die Ergebnisse eines A/B-Tests statistisch signifikant sind.
Multivariater Test
Ein multivariater Test ist eine Optimierungstechnik, bei der gleichzeitig mehrere Variationen verschiedener Elemente einer Webseite getestet werden.
Triangulation von Daten
Bei der Datentriangulation werden verschiedene Datenquellen und -typen kombiniert, um ein umfassenderes und genaueres Verständnis des Verhaltens und der Vorlieben von Nutzern zu erhalten.
Umwandlungstunnel
Der Konversionstunnel ist eine Reihe spezifischer Schritte auf der Kundenreise, die Nutzer auf einer Website oder in einer Anwendung durchlaufen, von der Ankunft bis zur endgültigen Konversion, wie z. B. einem Kauf, einer Registrierung oder einer anderen gewünschten Aktion.
UPT ( Unit per transaction)
Indicateur e-commerce qui mesure le nombre moyen d’articles achetés par commande.
UX Analytics
Die Analyse der Interaktionen der Nutzer mit einem Produkt oder einer Dienstleistung, um die Nutzererfahrung zu verbessern.
Uplift
Die Steigerung der Konversionen oder des durch eine bestimmte Aktion erzeugten Werts, die oft in A/B-Tests gemessen wird.
Upsell
Upsell ermutigt Kunden, eine teurere oder verbesserte Version eines Produkts oder einer Dienstleistung zu kaufen, die sie zu erwerben beabsichtigen.
Dringlichkeit und Seltenheit
Dringlichkeit und Knappheit sind Überzeugungstechniken, die eingesetzt werden, um zum Handeln anzuregen, indem sie ein Gefühl des unmittelbaren Bedarfs oder der begrenzten Verfügbarkeit erzeugen.
User Test Moderat
Eine Methode für Benutzertests, bei der ein Moderator die Teilnehmer anleitet und Feedback in Echtzeit sammelt.
User Test Nicht moderiert
Ein Benutzertest, bei dem die Teilnehmer in ihrem eigenen Tempo und ohne direkte Aufsicht mit einem Produkt oder einer Dienstleistung interagieren.
VOC (Voice of Customer)
Dies bezieht sich auf die Meinungen, Erwartungen, Vorlieben und Rückmeldungen, die Kunden zu einem Produkt oder einer Dienstleistung äußern.
Verbatim
Kommentare oder direkte Rückmeldungen von Nutzern, die häufig zur Analyse des Feedbacks herangezogen werden.