Mikrokonvertierung
.webp)
Mikrokonversionen stellen die Zwischenschritte dar, die Nutzer vor einer Makrokonversion, die das Hauptziel ist, wie z. B. einem Kauf, unternehmen. Diese Aktionen können das Abonnieren von Newslettern, das Herunterladen von Dokumenten oder das Hinzufügen von Artikeln in einen Warenkorb umfassen. Die Analyse von Mikrokonversionen hilft, die Nutzerreise zu verstehen und Reibungspunkte oder Optimierungsmöglichkeiten zu identifizieren.
Mikrokonversionen können als Haupt-KPI im Rahmen eines A/B-Tests dienen, sofern sie gut mit einer Makrokonversion korreliert sind, die mit den allgemeinen Unternehmenszielen abgestimmt ist. Da sie oft näher an den getesteten Änderungen liegen, erhöhen Mikrokonvertierungen die Wahrscheinlichkeit, einen Minimum Detectable Effect (MDE) zu entdecken, selbst bei geringerem Traffic. Dies macht sie besonders nützlich, um die Auswirkungen von Änderungen in Kontexten zu bewerten, in denen Makrokonvertierungen weniger häufig vorkommen.