Upsell
.webp)
Marketingtechnik, bei der Kunden dazu ermutigt werden, eine höhere, teurere oder angereicherte Version eines Produkts oder einer Dienstleistung zu wählen, die sie zu erwerben beabsichtigen.
Diese Strategie maximiert den Wert, der pro Transaktion generiert wird, indem sie Premium-Optionen, erweiterte Funktionen oder relevante Zusatzdienste hervorhebt. Upsell erhöht somit den durchschnittlichen Umsatz pro Kauf, während es die Erwartungen der Nutzer genauer erfüllt und so die Gesamtzufriedenheit steigert.
Beispiele für Empfehlungsalgorithmen: "Das wird Ihnen auch gefallen", "Ähnliche Produkte", "Steigen Sie auf".
Nicht zu verwechseln mit Cross-Selling, bei dem Produkte oder Dienstleistungen angeboten werden, die das ursprünglich vom Kunden gewählte Produkt ergänzen oder mit ihm in Verbindung stehen, um den Gesamtwert des Warenkorbs zu erhöhen.
Beispiele für Empfehlungsalgorithmen: "Oft zusammen gekauft", "Vervollständigen Sie Ihren Kauf", "Unsere Kunden kaufen auch". (Bsp: Nach dem Kauf eines Smartphones eine Hülle vorschlagen).