Qualitative Analyse
.webp)
Die qualitative Analyse konzentriert sich auf nicht-numerische Daten, wie z. B. Kundenverlautbarungen, um die Motive, Verhaltensweisen und Frustrationen der Nutzer zu verstehen.
Dieser Ansatz deckt tiefe, kontextbezogene Einsichten auf, die in quantitativen Analysen nicht sichtbar sind, und bietet ein differenzierteres Verständnis der Customer Journey.
Die qualitative Analyse stützt sich auf verschiedene Methoden, darunter die Analyse von Nutzerfeedback, moderierte Nutzertests, unmoderierte Nutzertests und Nutzerinterviews.
Diese Methoden ermöglichen eine tiefgehende Erforschung der Wahrnehmungen und Erwartungen der Nutzer.
Die qualitative Analyse ist von entscheidender Bedeutung, um über nutzerzentrierte Optimierungs- und Designstrategien zu informieren. Indem sie die zugrunde liegenden Gründe für Verhaltensweisen aufdeckt und unerfüllte Bedürfnisse identifiziert, leitet sie Design- und Verbesserungsentscheidungen an und ermöglicht es, Produkte und Dienstleistungen besser an die Erwartungen und Wünsche der Nutzer anzupassen.