CRO
Optimierung der Onsite-Suche
.webp)
Prozess zur Verbesserung der internen Suchfunktionen einer Website, um relevantere, schnellere und leichter zu erforschende Ergebnisse zu liefern. Eine gut konzipierte Onsite-Suche ermöglicht es den Nutzern, schnell das zu finden, was sie suchen, was dieNutzererfahrung verbessert, Frustrationen verringert und zu einer deutlichen Steigerung der Konversionsraten führen kann - insbesondere in Umgebungen mit vielen Inhalten wie E-Commerce-Websites, Marktplätzen oder komplexen Produktkatalogen.
Hauptziele :
- Relevanz der Ergebnisse (Schlüsselwörter, Synonyme, Tippfehler...),
- Geschwindigkeit der Ergebnisanzeige,
- Übersichtliche Benutzeroberfläche (Autocomplete, Filter, Sortieren, Hervorhebung von Schlüsselwörtern),
- Hierarchisierung und Personalisierung der Ergebnisse,
- Berücksichtigung von Suchabsichten (Surfen vs. Kaufen vs. Informieren).
Datenquellen zur Optimierung :
- Google Analytics 4 (GA4) :
- Analyse der häufigsten Suchanfragen, der Suchanfragen ohne Ergebnis und der mit der Suche verbundenen Konversionsraten (über benutzerdefinierte Ereignisse).
- Aufbau von Segmenten: Nutzer, die eine Suche durchgeführt haben vs. nicht.
- Google Search Console :
- Identifizierung der Begriffe, nach denen in Google gesucht wird und die die Nutzer auf die internen Suchmaschinenseiten der Website bringen.
- Verwendung, um SEO und interne Suchinhalte besser aufeinander abzustimmen.
- Tools für Heatmaps oder Sitzungsaufzeichnungen (z. B. Hotjar, Clarity) :
- Beobachtung des Verhaltens auf dem Suchfeld, auf den Ergebnisseiten oder angesichts des Fehlens relevanter Ergebnisse.
- Backend-Daten der Recherche (falls zugänglich) :
- Häufigkeit von Schlüsselwörtern, Klickrate auf Ergebnisse, Ausstiegsrate nach einer Suche, Suche mit null Ergebnissen usw.
Auswirkungen auf die CRO :
- Erhöhung der Konversionsrate von Besuchern, die eine Suche durchführen (oft weit über dem Gesamtdurchschnitt),
- Verbesserung der Produkt- oder Inhaltsentdeckung,
- Verringerung der Absprungrate auf den Suchergebnisseiten,
- Bessere Personalisierung der Nutzererfahrung, insbesondere im E-Commerce.
Konkrete Optimierungsideen :
- Fügen Sie denintelligenten Autocomplete mit relevanten Vorschlägen hinzu,
- Ermöglichen Sie die automatische Korrektur von Fehlern oder Synonymen,
- Bieten Sie dynamische Filter und kontextabhängige Sortierung an,
- Verfolgen Sie die Klicks auf die Ergebnisse, um die erfolgreichsten Ergebnisse zu priorisieren,
- Umleiten von Suchanfragen ohne Ergebnis auf alternative Seiten oder Empfehlungen.