KPI
KPI (Key Performance Indicator)
.webp)
Quantifizierbare und handhabbare Messgröße, mit der die Leistung einer Organisation, eines Produkts oder einer Maßnahme im Vergleich zu ihren strategischen Zielen bewertet werden kann. KPIs dienen der Steuerung von Ergebnissen, der Priorisierung von Anstrengungen und der datengestützten Entscheidungsfindung in den Bereichen Marketing, Produkt, Finanzen und Betrieb.
Ein guter KPI ist :
- Mit den Geschäftszielen abgestimmt,
- Spezifisch, messbar, erreichbar, relevant und zeitlich begrenzt (SMART),
- Für alle Beteiligten verständlich,
- Und in einem regelmäßigen Rhythmus verfolgt, um eine kontinuierliche Optimierung zu ermöglichen.
Die Bedeutung von KPIs in einem CRO-Prozess :
In einer Strategie zurOptimierung der Konversionsrate ist die Wahl des KPIs zentral, denn er :
- definiert den Erfolg eines Tests oder Experiments,
- bestimmt die Dauer des A/B-Tests über seinen Einfluss auf den Minimum Detectable Effect (MDE),
- orientiert die Mess- und Analysestrategie (quantitativ, qualitativ oder hybrid).
Leading vs. Lagging KPIs :
- Leading KPI: Ein der User Journey vorgelagerter Indikator, der schnell auf eine Veränderung reagiert.
Bsp: Klick auf einen CTA, Hinzufügen zum Warenkorb, Beginn des Ausfüllens eines Formulars.
➤ Vorteil: Bei einem größeren Volumen beobachtbar, daher kann die Testdauer verkürzt werden.
➤ Grenze: Garantiert keine Auswirkung auf die endgültige Konversion. - Lagging KPI: Ein End- oder Makroindikator, der sich direkt auf das Geschäftsziel bezieht.
Bsp.: Endgültiger Kauf, Ausfüllen eines Formulars, Abschluss eines Abonnements.
➤ Vorteil: Misst den tatsächlichen Geschäftswert, benötigt aber mehr Daten, um Signifikanz zu erreichen.
Gute Praktiken :
- Richten Sie den Haupt-KPI des Tests immer auf das strategische Ziel der Website aus (z. B. Verkäufe, Leads, Bindung),
- Wenn man einen Leading KPI als primäres Ziel verwendet (z. B. Klickrate), empfiehlt es sich, einen Lagging KPI als sekundäres Ziel zu verfolgen, um sicherzustellen, dass die zwischenzeitliche Optimierung auch zur endgültigen Wirkung führt.
Beispiele:
- E-Commerce-Website
- Leading KPI: Rate des Hinzufügens zum Warenkorb
- Lagging KPI: Endgültige Bestellrate
- SaaS-Site
- Leading KPI: Klick auf "Demo anfordern".
- Lagging KPI: Abonnementrate für den bezahlten Plan