UX
Heatmap
.webp)
Visuelle Darstellung der Interaktions- oder Aufmerksamkeitsbereiche auf einer Webseite, in der Regel mithilfe eines Farbcodes (von blau bis rot), um die Intensität der Benutzeraktivität anzuzeigen. Eine Heatmap ermöglicht es, zubeobachten, wie Besucher tatsächlich mit einer Benutzeroberfläche interagieren, ohne die herkömmlichen Analysedaten Zeile für Zeile analysieren zu müssen.
Heatmap-Typen :
- Klick-Heatmap: Zeigt die Bereiche, auf die die Nutzer am meisten klicken.
- Scroll-Heatmap: Zeigt an, wie weit die Nutzer auf einer Seite nach unten scrollen, und enthüllt, welche Bereiche angesehen vs. ignoriert werden.
- Bewegungs-Heatmap (Hover): Visualisiert Mausbewegungen (nützlich auf dem Desktop), um potenzielle visuelle Aufmerksamkeit zu erkennen.
CRO-Beiträge :
- Identifizieren Sie ignorierte oder schlecht positionierte Elemente (unsichtbare CTAs, zu niedriger Inhalt, nicht genutzte Navigation),
- Erkennen Sie Bereiche, die verwirrend oder visuell überladen sind (unerwartete Klicks auf nicht anklickbare Elemente),
- Überprüfen Sie die tatsächliche visuelle Hierarchie einer Seite,
- Priorisieren Sie Bereiche, die getestet oder verbessert werden müssen, bevor Sie eine Variation einführen,
- Optimieren Sie dieAnordnung von Inhalten und das Layout für Mobilgeräte oder Desktops.
Integration mit A/B-Testing :
Heatmaps werden häufig verwendet :
- im Vorfeld eines A/B-Tests, um Irritationen zu erkennen oder Hypothesen auf der Grundlage des tatsächlichen Verhaltens aufzustellen,
- Downstream, um die Verhaltenswirksamkeit mehrerer Varianten zu vergleichen: Eine Variation kann besser konvertieren, weil sie die Aufmerksamkeit besser auf ein Schlüsselelement lenkt (z. B. die Schaltfläche "In den Warenkorb").
Beliebte Tools :
- Hotjar, Microsoft Clarity, Crazy Egg, Contentsquare, Smartlook, etc.
Grenzen:
- Heatmaps sind explorative Werkzeuge, sie zeigen das "Wo" und das "Wie viel", aber nicht das "Warum".
- Sie sollten mit analytischen Daten (GA4, Ereignisse) abgeglichen und idealerweise durch Nutzertests oder A/B-Testing ergänzt werden, um die von ihnen inspirierten Hypothesen zu bestätigen.