Scrolltiefe (Scrollrate)
.webp)
Die Scrolltiefe oder Scrollrate misst, wie weit ein Nutzer auf einer Webseite scrollt, und gibt an, welche Abschnitte des Inhalts von den Besuchern tatsächlich gesehen werden. Diese Metrik ist entscheidend, um zu verstehen, ob wichtige Inhalte angesehen oder übersprungen werden, und sie hilft bei der Optimierung des Layouts und der Reihenfolge der Inhalte, um Engagement und Konversionen zu maximieren.
Darüber hinaus kann die Scrolltiefe Auskunft darüber geben, wie sich eine Änderung auf einer Seite im Rahmen eines A/B-Tests und der Berechnung des Minimum Detectable Effect (MDE) auswirken könnte.
Eine unauffällige Änderung, die sich in einem Bereich befindet, den nur wenige Nutzer erreichen, hat mit geringerer Wahrscheinlichkeit eine größere Auswirkung auf die Leistung und erfordert eine längere Testdauer, um statistisch signifikante Ergebnisse zu erzielen.