Triangulation von Daten
.webp)
Eine in der Datenanalyse und User Experience (UX) verwendete Methode, bei der verschiedene Datenquellen und -typen miteinander verknüpft werden, um ein reichhaltigeres, vollständigeres und genaueres Verständnis des Verhaltens und der Präferenzen von Nutzern zu erhalten.
Durch die Kombination von qualitativen Daten (Feedback, Interviews, Beobachtungen) mit quantitativen Daten (Statistiken, Leistungsmetriken) ermöglicht die Triangulation, die Relevanz von Erkenntnissen zu validieren, potenzielle Verzerrungen zu reduzieren und die Zuverlässigkeit von Schlussfolgerungen zu erhöhen.
Dieser ganzheitliche Ansatz wird besonders bei der Optimierung der Konversionsrate (CRO) verwendet, wo eine fundierte Entscheidungsfindung auf der Bestätigung von Erkenntnissen durch mehrere übereinstimmende Quellen beruht.