G
Data

Kohortenanalyse

Analysemethode, bei der die Nutzer nach einem gemeinsamen Ereignis über einen bestimmten Zeitraum (z. B. Anmeldedatum, erster Kauf, erster Besuch) in Gruppen (Kohorten) segmentiert werden, um zubeobachten, wie sich ihr Verhalten im Laufe der Zeit verändert. Im Gegensatz zu einer Querschnittsanalyse, bei der alle Nutzer gleich behandelt werden, zeigt die Kohortenanalyse Verhaltensunterschiede je nach Verlauf, Einstiegskontext oder Profil auf.

🎯 Ziele:

  • Verfolgen Sie die Leistung, Bindung oder das Engagement einer bestimmten Gruppe von Nutzern im Laufe von Tagen, Wochen oder Monaten,
  • Vergleichen Sie die Auswirkungen von Änderungen (Design, Botschaft, Angebot) auf verschiedene Generationen von Nutzern,
  • Versteckte Verhaltenstendenzen zu identifizieren, die nur in einer dynamischen Analyse sichtbar werden (z. B. Abbruch nach 3 Tagen bei einer bestimmten Kohorte).

📌 Anwendungsfälle in CRO :

  • Analyse der Konversionsraten im Zeitverlauf nach einem A/B-Test: Hat die Kohorte, die der Variation B ausgesetzt war, eine bessere Retention oder einen höheren Langzeitwert?
  • Bewerten Sie die Auswirkungen eines neuen Onboarding-Tunnels: Bleiben Nutzer, die sich nach der Änderung registriert haben, engagierter?
  • Verfolgung des Kundenwerts (CLV) von Kohorten, die über verschiedene Kanäle oder Kampagnen erworben wurden,
  • Verstehen, wann die Nutzer auf der Reise abstürzen (z. B. beim 2. Besuch, beim Kauf...),
  • Kohorten mit hohem Potenzial für Personalisierungs- oder Nurturing-Maßnahmen identifizieren.

Tauschen Sie sich mit einem Welyft-Experten aus

Die Data-Marketing-Agentur, die den ROI Ihrer Customer Journeys steigert

Termin vereinbaren
Teilen Sie diesen Artikel auf

Erzählen Sie uns mehr über Ihr Projekt

Wir wissen, wie Sie die Leistung Ihrer digitalen Kanäle steigern können.
CRO
Data
User Research
Experimente
Kontaktieren Sie uns