User Test Moderat
.webp)
Methode der UX-Forschung, bei der ein Moderator einen Teilnehmer live begleitet, während dieser mit einem Produkt, einer Benutzeroberfläche oder einem Prototyp interagiert. Der Moderator stellt Fragen, beobachtet das Verhalten und kann den Ablauf anhand der Reaktionen anpassen, wodurch reichhaltige und kontextbezogene Einsichten in Echtzeit gewonnen werden.
In der CRO- und Discovery-Phase ist moderates Testen besonders nützlich, um Verhaltensweisen oder Missverständnisse gründlich zu erforschen, komplexe Wege oder neue Ideen zu testen, bevor sie in die Produktion gehen. Sie können Irritationen aufspüren, die Nutzerabsicht hinter einer Aktion validieren oder schwache Signale identifizieren, die ein Tracking oder ein A/B-Test allein nicht aufdecken würde.
Diese Art von Test ist hochgradig komplementär zum A/B-Testing:
- Der moderierte Test eignet sich für explorative und qualitative Hypothesen im Vorfeld des Experiments.
- Das A/B-Testing kommt dann zum Einsatz, um die Wirkung einer Variation bei einer großen Stichprobe quantitativ zu validieren.
Durch die Kombination dieser beiden Methoden können Produkt-, UX- und Marketingteams von einer Benutzerintuition zu einer messbaren Validierung übergehen, wobei der Ansatz auf die tatsächlichen Bedürfnisse ausgerichtet bleibt.