G
Statistiken

Uplift

Begriff für diemessbare Steigerung der Leistung (Konversionen, Einnahmen, Engagement usw.), die durch eine bestimmte Aktion im Vergleich zu einer Referenzsituation erzeugt wird. Im Rahmen eines A/B-Tests stellt der Uplift den Unterschied im Ergebnis zwischen der getesteten Variante und der Kontrollgruppe dar und ermöglicht es, die tatsächlichen Auswirkungen einer Änderung auf die wichtigsten KPIs zu bewerten.

In der CRO (Conversion Rate Optimization) ist der Uplift ein zentraler Indikator, um den inkrementellen Wert eines Experiments zu quantifizieren.

Beispiele:

  • Wenn Variante B einer Schaltfläche (z. B. eine andere Farbe oder ein anderes Wording) eine Konversionsrate von 6 % gegenüber 5 % bei Version A erzeugt, beträgt der Uplift +20 %.
  • Wenn eine neue Version der Warenkorbseite den durchschnittlichen Umsatz pro Besucher (Average Revenue per Visitor, RPV) von 10 € auf 12 erhöht, beträgt der Uplift +2 €, was einer Wertschöpfung von +20 % entspricht.
  • In einem Test mit einer Funktion für personalisierte Empfehlungen bedeutet ein Anstieg der Klickrate von 3 % auf 4,5 % einen Uplift von +50 %.

Der Uplift kann ausgedrückt werden als :

  • absoluter Wert (z. B.: +2 € RPV),
  • relativer Prozentsatz (z. B.: +20 % Umwandlung),
  • oder geschätzter monetärer Wert auf Verkehrsebene (z. B. +15.000 € / Monat).

Achtung: Ein Uplift ist nur dann signifikant, wenn er mit ausreichender statistischer Sicherheit einhergeht, um zu verhindern, dass Schlussfolgerungen aufgrund von Zufallsschwankungen gezogen werden.

Tauschen Sie sich mit einem Welyft-Experten aus

Die Data-Marketing-Agentur, die den ROI Ihrer Customer Journeys steigert

Termin vereinbaren
Teilen Sie diesen Artikel auf

Erzählen Sie uns mehr über Ihr Projekt

Wir wissen, wie Sie die Leistung Ihrer digitalen Kanäle steigern können.
CRO
Data
User Research
Experimente
Kontaktieren Sie uns