G
UX I BENUTZERFORSCHUNG I AUDIT KONVERTIERUNG

Integrieren Sie Experimente in Ihre Organisation

Welyft unterstützt Sie bei der Einrichtung von A/B-Tests oder Benutzertests innerhalb Ihrer Produktorganisation

Termin vereinbaren

Verbessern Sie die Qualität Ihrer Entdeckung durch Experimente

Durch direktes Testen aktueller Journeys bei Ihren Benutzern und Identifizieren ihrer Schwächen

Reduzieren Sie die mit der Funktionsentwicklung verbundenen Risiken

Indem Sie Ihre Hypothesen direkt an Ihren Benutzern mithilfe interaktiver Prototypen wiederholen 

Sichern Sie Ihre Geschäftsleistung

Durch A/B-Tests der neuen Funktion an einem Teil Ihrer Benutzer vor der Veröffentlichung

UNSERE VISION

Experimentieren = Benutzertests + A/B-Tests

Experimente sind ein wesentlicher Hebel zur Beschleunigung des Produktentdeckungsprozesses , da sie eine schnelle Validierung zentraler Hypothesen ermöglichen.

Ob AB-Tests, Benutzertests oder Prototyping: Diese Ansätze bieten eine direkte Möglichkeit, Ihre Ideen unter realen Bedingungen zu testen und bereits in den frühesten Phasen konkretes Feedback zu erhalten.

Dadurch können die Produktteams ihre Bemühungen auf Lösungen konzentrieren , die die Benutzeranforderungen wirklich erfüllen, und gleichzeitig unnötige Investitionen vermeiden.

DIENSTLEISTUNGEN

Unsere Angebote zum Experimentieren und Risikoabbau

Wir unterstützen Sie beim Aufbau benutzergetriebener Tests und Organisationen

Einführung eines Experimentierprogramms

Wir unterstützen Sie bei der Einführung eines Experimentierprogramms
A/B-Tests + Benutzertests in Ihrer Organisation, um die Sammlung von Erkenntnissen und Kundenfeedback zu beschleunigen, die zur Deriskage der Product Discovery beitragen.

GEBRAUCHSFALL
Product Discovery
CRO-Coaching
Prüfung der Programmreife
Animation der Roadmap
Dataprep und Einrichtung von Alerting

Einführung einer Personalisierungsstrategie

Eine Personalisierungsstrategie auf einer Website einzuführen, bringt viele technische, organisatorische und methodische Herausforderungen mit sich, bleibt aber unerlässlich, um außergewöhnliche und differenzierende Erfahrungen zu schaffen.

GEBRAUCHSFALL
Implementierung des Tools
Guidelines zur Personalisierung
Analyse von Workflows
Segmentierung
Validierung durch A/B-Testing

Einführung von Usability-Tests in Ihrer Organisation

Wir begleiten Sie speziell bei der Einführung qualitativer Usability-Tests (moderiert oder unmoderiert) Ihrer Pfade, um konsolidierte Erkenntnisse von Nutzern über Ihre aktuellen Templates oder zukünftigen Prototypen zu sammeln.

GEBRAUCHSFALL
Moderierte / unmoderierte Ferngespräche
Kartensortierung, Tree testing
Analyse von Gefühlen & Emotionen
Interviews
UNSER ANSATZ ZUR BENUTZERFORSCHUNG

Konzentrieren Sie sich auf das Problem, bevor Sie mit der Lösung experimentieren

Unsere CRO-Methode basiert auf 3 Säulen: vom Drang zur lustvollen Zurechtweisung bis hin zum Schmerz, der aus dem Nichts kommt.

Problematisierung

Definieren Sie die Probleme, die für Benutzer bei Ihrer Kundenerfahrung bestehen  

Quellen: Kundenaussagen, Benutzerinterviews, CRO-Audit, A/B-Testergebnisse, NPS, bewährte Methoden der UX.  
 Hebel: Einführung eines A/B-Tests, Einführung eines Usability-Tests, Einführung eines Tree-Tests, Warenkorbsortierung

Annahme

Weg von der Intuition, indem mögliche Lösungen in Bezug auf Erkenntnisse definiert werden

Beispiel : Wir glauben, dass [PUBLIKUM] ein Problem mit [ PROBLEM ] hat. Wir können ihnen mit [ LÖSUNG ] helfen. Wir werden wissen, ob wir in die richtige Richtung gehen, wenn [ KPI ]

Experimente

Validieren Sie mögliche Lösungen mit Benutzern. 

Hebel: Einführung eines A/B-Tests, Einführung eines Usability-Tests, Einführung eines Tree-Tests, Warenkorbsortierung

Verstehen

Identifizieren Sie die Reibungspunkte in Ihren Wegen

Wo und warum Ihre Nutzer Ihre Website auf ihrem Weg durch die Website oder beim Kauf verlassen.

Verstehen

Identifizieren Sie die Reibungspunkte in Ihren Wegen

Wo und warum Ihre Nutzer Ihre Website auf ihrem Weg durch die Website oder beim Kauf verlassen.

Tauschen Sie sich mit einem Welyft-Experten aus

Die Data-Marketing-Agentur, die den ROI Ihrer Customer Journeys steigert
Entdecken Sie das Angebot
LÖSUNGEN

Wie laufen unsere Experimentalmissionen ab?

Unsere Experimentiermissionen zeichnen sich durch einen einzigartigen Ansatz aus, bei dem qualitative Methoden (wie Benutzertests) und quantitative Methoden (A/B-Tests) kombiniert werden, um sowohl präzise als auch umsetzbare Ergebnisse zu erzielen. Dank unserer Expertise können wir uns nahtlos in Ihren Product Discovery -Prozess integrieren und so eine perfekte Übereinstimmung zwischen den Benutzeranforderungen und den vorgeschlagenen Optimierungen sicherstellen.

Ziel

Bewerten Sie die Fähigkeit des Unternehmens, seine Konversionsrate auf strategische und strukturierte Weise zu optimieren, indem Sie seine Stärken, Schwächen und Verbesserungshebel identifizieren, um seine digitale Leistung zu maximieren.

Kick off & Framing

01

Wir organisieren den Missionsauftakt und stellen sicher, dass die Ziele, Erwartungen und Prioritäten im Hinblick auf die Durchführung des Reifegradaudits geklärt sind.

Strategie und Governance

02

Ziel dieses Auditschritts ist es, die aktuelle Strategie Ihres Unternehmens im Hinblick auf CRO zu verstehen. Sponsoring, KPIs und Kultur werden analysiert, um die Auswirkungen auf die CRO-Organisation zu verstehen. 

Organisation und Ablauf

03

Hier analysieren wir die aktuellen Arbeitsabläufe der CRO-Organisation, um ihre Schwächen und Stärken zu verstehen. Wir werden versuchen, alle potenziellen Reibungspunkte zu reduzieren, die Ihren Fahrplan täglich verlangsamen. 

Methoden und Fähigkeiten

04

Durch die Bewertung der Fähigkeiten und Methoden können wir einen Schulungsplan für Ihre Teams erstellen, um die betriebliche Exzellenz Ihrer neuen Organisation sicherzustellen. 

Werkzeuge

05

Der Tool-Stack ist ein Schlüsselelement für den Erfolg Ihres Unternehmens. Wir analysieren sowohl die mit der Erfassung und Aktivierung verbundenen Tools als auch die Produktivität des CRO-Teams. 

Rückgabe

06

Wir stellen alle im Rahmen einer Rückerstattung gewonnenen Erkenntnisse vor und schlagen einen priorisierten Fahrplan für die umzusetzenden Projekte vor. 

Ziel

Unterstützen Sie Ihre Teams täglich dabei, die Geschwindigkeit Ihrer Experimentier-Roadmap durch Coaching und tägliches Training Ihrer Teams zu beschleunigen. 

Kick off & Framing

01

Ausrichtung auf die Reife des Teams und die wichtigsten Schwachstellen Ihres Unternehmens. 

Taktisches Reifegrad-Audit

02

Analyse der verschiedenen Reifegradkriterien und Identifizierung der wichtigsten organisatorischen Projekte

Ausrichtung an Empfehlungen

03

Überprüfen Sie die Wiederherstellung und richten Sie sich nach einem Zeitplan zur Steigerung der Teamreife. 

Begleitung

04

Einrichten von Instanzen und Workflows innerhalb Ihrer Organisation. Unterstützung der Animation von Gremien und Workshops im Zusammenhang mit dem CRO. 

Schulungen

05

Durchführung von Evangelisierungs- und Teamschulungen, um die Vermittlung von Fähigkeiten hinsichtlich Methoden und Werkzeugen sicherzustellen. 

Operative Exzellenz

06

Auch nach Abschluss der Coaching-Phase binden wir uns vierteljährlich in die Bewertung der zunehmenden Reife der Organisation ein. 

Ziel

Implementieren Sie eine Experimentierstrategie (A/B-Tests + Benutzertests) oder ein CRO-Team (A/B-Tests) in Ihrem Unternehmen.

Kick off & Framing

01

Ausrichtung auf die Bedürfnisse, geschäftlichen Herausforderungen und Einschränkungen Ihrer Organisation. 

Analyse der Organisation

02

Durchführen von Interviews mit wichtigen Interessenvertretern in der Organisation, um die verschiedenen anwendbaren Organisationsmodelle zu verstehen. 

Organisationsdesign

03

Gestaltung des Ziel-RACI der CRO-Organisation mit den verschiedenen Arbeitsabläufen und Projektmanagement-Richtlinien. 

Implementierung von Tools

04

Unterstützung bei der Implementierung von CRO-Tools sowohl für das Front-End „A/B-Testing“ und „UX-Analyse“ als auch für Tools zur Produktivitätsunterstützung, Priorisierungstools und Roadmapping-Tools.

Coaching

05

Wir haben die Organisation durch eine Coaching-Phase aufgebaut, um die Teams im Experimentieren und in der Einhaltung der entwickelten Richtlinien zu schulen. 

Feedback und Iterationen

06

Um Abstand von der neuen Organisation zu gewinnen und Verbesserungspotenziale zu definieren, nehmen wir Feedback über unterschiedliche Gremien entgegen. 

CRO Reifegrad Audit
CRO-Coaching
Einrichten eines Programms
ZEUGNISSE

Der Erfolg unserer Kunden

Rudy Ribardière
Director of E-Commerce and Digital Strategy
@ APC USA
Antoine Duchaine
Leiter Vertrieb & Marketing
@Quartus

"Die Fähigkeit der Welyft-Teams, unser Geschäft, das Ökosystem und unsere Herausforderungen zu verstehen, und das alles mit einer sehr leistungsfähigen Teamorganisation, hat die Art und Weise, wie wir zusammenarbeiten, seit mehreren Jahren verändert!"

Zusammenarbeit
1 Jahr
Leads
+ 120 %
Zugehörige Kosten
- 50 %
Camille Belmont
Leiterin der Entwicklungsabteilung
@Nemea
Camille Belmont
Leiterin der Entwicklungsabteilung
@Nemea

"Die Fähigkeit der Welyft-Teams, unser Geschäft, das Ökosystem und unsere Herausforderungen zu verstehen, und das alles mit einer sehr leistungsfähigen Teamorganisation, hat die Art und Weise, wie wir zusammenarbeiten, seit mehreren Jahren verändert!"

Zusammenarbeit
3 Jahre
Leads
+ 120 %
Zugehörige Kosten
- 50 %
Louis Leclercq
Marketingdirektorin
@Famille Mary
Louis Leclercq
Marketingdirektorin
@Famille Mary

"Die Fähigkeit der Welyft-Teams, unser Geschäft, das Ökosystem und unsere Herausforderungen zu verstehen, und das alles mit einer sehr leistungsfähigen Teamorganisation, hat die Art und Weise, wie wir zusammenarbeiten, seit mehreren Jahren verändert!"

Zusammenarbeit
3 Jahre
Leads
+ 120 %
Zugehörige Kosten
- 50 %
FAQ

Häufig gestellte Fragen

Was ist der Unterschied zwischen CRO und Experimenten? 

Der Hauptunterschied zwischen CRO und Experimenten liegt in ihren Zielen und Ansätzen. CRO (Conversion Rate Optimization) konzentriert sich auf das schnelle Erreichen geschäftlicher KPIs durch überwiegend quantitative Methoden wie A/B-Tests und Datenanalyse. Im Gegensatz dazu nimmt das Experimentieren eine ausgewogenere Perspektive ein, wobei sich etwa 30 % auf Geschäftsziele und 70 % auf die Produktverbesserung konzentrieren. Es kombiniert quantitative und qualitative Ansätze (50/50), wie Benutzertests und Verhaltensanalysen, um nachhaltige Lösungen zu finden, die auf die Benutzeranforderungen abgestimmt sind. Daher konzentriert sich CRO mehr auf unmittelbare Effizienz, während das Experimentieren auf globale und strategische Optimierung abzielt.

So integrieren Sie CRO in die Produktfindung

Der CRO integriert sich in die Produktfindung, indem er datengesteuerte Quali- und Quantitätstools bereitstellt, um die von den Produktteams während der Entdeckung identifizierten Hypothesen zu validieren. Durch die Etablierung einer kontinuierlichen Lernschleife erweitert CRO Discovery, indem es sicherstellt, dass die Lösungen weiterhin auf die Benutzeranforderungen abgestimmt bleiben und gleichzeitig die Ergebnisse maximiert werden.

Wie lange dauert ein CRO-Reifegrad-Audit? 

Die Dauer eines Reifegrad-Audits hängt von mehreren Faktoren ab, unter anderem von der Größe der Organisation, der Komplexität bestehender Prozesse und den spezifischen Zielen des Audits. Für die Durchführung der verschiedenen Matrizen und Interviews sind jedoch zwischen zwei Wochen und einem Monat erforderlich.